Zum Inhalt springen

Der Pade

Ideen, die begeistern…

  • Alle Beiträge
  • 3D Drucker
    • Alle Tutorials
    • Sparkcube 32Bit
    • Sparkcube V1.1
    • Backpack Mini Delta
    • Low Budget 3D Drucker
    • Prusa i3 Klon
    • Tevo Tornado
  • Auto
    • Mercedes W203
    • Mercedes W204
    • Mercedes M271-Motor
    • BMW E87
  • Arduino
    • Cactus Rev 2
    • ESP8266
  • Informatik
    • Ingenieur-Informatik
      • Algorithmen und Datenstrukturen
    • Fachinformatiker
      • Alle Lernzettel
      • Datenbanken
      • Netzwerktechnik
      • Abschlussprüfungen
      • Präsentationsprüfung
      • Projektdokumentation
  • Testberichte
  • WordPress

Lernzettel

Das Anwendungsfalldiagramm leicht erklärt Der Pade image 1
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung Schule, Ausbildung & Studium UML 

Anwendungsfalldiagramm schnell und einfach erklärt mit Beispielen

2. Juli 201521. Januar 2021 Patrick 0 Kommentare Anwendungsfalldiagramm, Klausur 03.07.2015, Lernzettel, UML

Einleitung In diesem Beitrag dreht sich alles um das Anwendungsfalldiagramm oder auch Use-Case-Diagram genannt. Außerdem werden zwei Beispiele für ein

Weiterlesen
Tutorial: Packet Tracer Activity 7.6.1 - Packet Tracer Skills Integration Challenge Der Pade image 1
Fachinformatiker Netzwerktechnik 

Tutorial: Packet Tracer Activity 7.6.1 – Packet Tracer Skills Integration Challenge

2. Juli 20152. Juli 2015 Patrick 0 Kommentare Klausur, Lernzettel, Netzwerktechnik, Packet Tracer, Router, Router-On-A-Stick-Clan, Switch, Vernetzte IT-Systeme, Vlan

Switch 1,2,3 konfigurieren Als allererstes konfigurieren wir unsere drei Switches mit einigen Grundeinstellungen, wie Hostname, Banner-Nachricht, Passwort und default gateway. en conf

Weiterlesen
Grundkurs zu Vlans Der Pade
Fachinformatiker Netzwerktechnik 

Grundkurs zu Vlans

2. Juli 201521. September 2016 Patrick 1 Kommentar Dot1q, Lernzettel, Netzwerktechnik, Router-On-A-Stick-Clan, Vernetzte IT-Systeme, VTP

Portbasierte Vlans Bei einem Portbasiertem Vlan teilt man die einzelnen Anschlüsse eines physikalischen Switch in einen logischen Switch auf. Das

Weiterlesen
Spiralmodell 1
Prozessmodelle Anwendungsentwicklung Fachinformatiker Schule, Ausbildung & Studium 

Spiralmodell in der Informatik einfach erklärt mit Beispiel

30. Juni 201521. Januar 2021 Patrick 0 Kommentare Klausur 03.07.2015, Lernzettel, Projektplanung, Prototyp, Prozessmodell, Softwareentwicklung, Spiralmodell

Einleitung In diesem Beitrag erkläre ich euch kurz und knapp was das Spiralmodell ist und gebe ein kurzes Anwendungsbeispiel.  

Weiterlesen
Scrum leicht erklärt Der Pade
Anwendungsentwicklung Fachinformatiker Prozessmodelle Schule, Ausbildung & Studium 

Scrum leicht erklärt

30. Juni 20152. Oktober 2020 Patrick 2 Kommentare Daily scrum meeting, Klausur 03.07.2015, Lernzettel, Product Owner, Prozessmodell, Scrum, Scrum Master, Sprint

Scrum ist ein Vorgehensmodell bei der Planung von Projekten. Es beinhaltet drei Rollen, die für den Prozess verantwortlich sind, den

Weiterlesen
Anwendungsentwicklung Fachinformatiker Schule, Ausbildung & Studium UML 

Das Zustandsdiagramm leicht erklärt

30. Juni 201521. September 2016 Patrick 0 Kommentare Klausur 03.07.2015, Lernzettel, UML, Zustandsdiagramm

Ein Zustandsdiagramm beschreibt beispielsweise das Verhalten von Software während eines oder mehreren bestimmten Zuständen. Zur Laufzeit eines Programms, kann es

Weiterlesen
Marktstrategien und Marketingziele Der Pade
Schule, Ausbildung & Studium 

Marktstrategien und Marketingziele

16. Juni 201516. Juni 2015 Patrick 0 Kommentare Customer-Relationship-Strategien, Klausur, Klausur 18.06.2015, Lernzettel, LF8 Markt- und Kundenanalyse, Marketing, Marktsegmentierung, Marktstrategien, SMART

Marketingziele sollten immer SMART (=schlau) formuliert werden. Die Abkürzung SMART beschreibt die einzelnen Kriterien, wie ein solches Marketingziel formuliert werden

Weiterlesen
science 1182713 1920
Schule, Ausbildung & Studium 

Marktforschung und Informationsbeschaffung

16. Juni 20153. Mai 2020 Patrick 0 Kommentare Auswahlverfahren, Klausur 18.06.2015, Lernzettel, LF8 Markt- und Kundenanalyse, Marketing, Marktforschung

Unter dem Begriff der Marktforschung versteht man die systematische Analyse und Auswertung eines Marktes. Die Marktforschung lässt sich in drei

Weiterlesen
audit 3929140 1280
Schule, Ausbildung & Studium 

Die 4 Arten der Kaufvertragsstörung einfach erklärt

16. Juni 201521. Januar 2021 Patrick 2 Kommentare Kaufvertragsstörung, Klausur, Klausur 18.06.2015, Lernzettel, Lieferverzug, Mangelhafte Lieferung, Zahlungsverzug

Einleitung In diesem Beitrag möchte ich euch kurz und knapp die 4 Arten der Kaufvertragsstörungen erläutern.  Die vier Arten von Kaufvertragsstörung unterteilen

Weiterlesen
Schule, Ausbildung & Studium 

Produktlebenszyklus

3. Dezember 201421. Juli 2015 Patrick 3 Kommentare Lernzettel, LF8 Markt- und Kundenanalyse, Produktlebenszyklus

Jedes Produkt durchläuft einen bestimmten Lebenszyklus und erzielt dabei je nach Phase einen bestimmten Umsatz. Der Produktlebenszyklus lässt sich daher

Weiterlesen
  • ← Zurück

Neue Beiträge

Binäre Suchbäume in der Informatik einfach erklärt
Ingenieur-Informatik Algorithmen und Datenstrukturen 

Binäre Suchbäume in der Informatik einfach erklärt

29. Januar 2021 Patrick 0

Binärbaum In diesem Beitrag wird es um binäre Suchbäume gehen. Aus diesem Grund erkläre ich zunächst, was denn überhaupt ein Binärbaum

Anleitung: S203 LED Kennzeichenbeleuchtung schnell einbauen
W203 Reparaturanleitungen Allgemein Mercedes Benz 

Anleitung: S203 LED Kennzeichenbeleuchtung schnell einbauen

22. August 202022. Januar 2021 Patrick 0
Time Machine Backup auf externer USB-Festplatte an einer AVM FRITZ Box 7530 erstellen
Mac Os Computer 

Time Machine Backup mit FRITZ!Box 7530 einfach einrichten

7. Mai 202022. Januar 2021 Patrick 8

Neueste Testberichte

  • JGAURORA A3S
    JGAURORA A3S
    8.2
  • Tevo Tornado
    Tevo Tornado
    8.6

Affiliatelinks/Werbelinks

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Ich erhalte eine Provision vom verlinkten Online-Shop, wenn du über diesen Link einkaufst. Du erhälst dadurch keinerlei Nachteeile, das heißt, das Produkt wird nicht teurer für dich.

Werde Fan!

Kategorien

  • 3D Drucker (28)
    • 3D Drucker Tutorials (27)
  • Allgemein (27)
  • Arduino (8)
  • BMW (1)
    • E87 Reparaturanleitungen (1)
  • Computer (13)
    • Mac Os (4)
    • Raspberry Pi (1)
    • Software (6)
  • Mercedes Benz (51)
    • W203 Reparaturanleitungen (48)
  • Programmierung (2)
    • PHP (2)
  • Schule, Ausbildung & Studium (37)
    • Fachinformatiker (17)
      • Anwendungsentwicklung (11)
        • Prozessmodelle (2)
        • UML (2)
      • Datenbanken (1)
      • Netzwerktechnik (3)
    • Ingenieur-Informatik (12)
      • Algorithmen und Datenstrukturen (12)
    • Rechnungswesen (1)
    • Referate (1)
      • Religion (1)
    • Religion (1)
  • Testberichte (16)
  • Webseiten (4)
  • Wordpress (8)
    • Plugin (6)

Neueste Testberichte

  • JGAURORA A3S
    8.2
  • Tevo Tornado
    8.6
  • Parrot Bebop 1
    7.9
  • Magic Cardboard MCB-X22
    7.9
  • Syma X5SW
    6.7
  • Dirt Devil Spider M607
    7.7
  • Navigen MB-12
    8.1

Projekte

  • Arduino
  • Fachinformatiker
  • Post Worktime Logger
  • Smart Plant Pot
  • Testberichte
  • W203 Kombiinstrument LED Beleuchtung umbauen
  • Sparkcube bauen
  • Backpack Mini Delta 3D Drucker

Neueste Beiträge

  • Binäre Suchbäume in der Informatik einfach erklärt
  • Anleitung: S203 LED Kennzeichenbeleuchtung schnell einbauen
  • Time Machine Backup mit FRITZ!Box 7530 einfach einrichten
  • Der Backpack mini Delta 3D Drucker – Bauanleitung Mechanik
  • TMC2100 VRef Stromstärke einfach einstellen

Affiliatelinks/Werbelinks

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Ich erhalte eine Provision vom verlinkten Online-Shop, wenn du über diesen Link einkaufst. Du erhälst dadurch keinerlei Nachteeile, das heißt, das Produkt wird nicht teurer für dich.

Weiteres

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über Der Pade
  • Verwalte Abonnements
Copyright © 2022 Der Pade. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}