Anleitung: W203 M271 C200 Kompressor Wasserpumpe wechseln
Einleitung
Wenn die Wasserpumpe plötzlich anfängt Geräusche zu machen, oder gar undicht wird, sollte man schleunigst über einen Wechsel nachdenken. Sollte sich irgendwann eine Pfütze mit Kühlmittel unter dem Auto befinden, ist mit ziemlicher Sicherheit die Wasserpumpe undicht(Kann natürlich auch eine andere Ursachen sein). Natürlich kann man einen auf Sparfuchs machen und versuchen einfach nur die Dichtung zu wechseln, aber ich rate an dieser Stelle davon ab, weil eine neue Wasserpumpe für einen W203 nicht wirklich teuer ist und man dann auf der sicheren Seite ist.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ich meine Wasserpumpe im C200 Kompressor (M271) nicht hundertprozentig als Übeltäter für die Kühlwasserpfütze identifizieren konnte. Die Pfütze in der Garage stimmte jedoch mit der Position der Wasserpumpe überein, woraufhin ich mir eine neue Wasserpumpe samt Dichtung gekauft habe.
Der Wechsel der Wasserpumpe ist leider ein klein wenig umständlich, da der Geräuschdämpfer für den Ansaugtrakt im weg ist, deswegen plant ca. 90 bis 120 Minuten für den Wechsel ein.
Teilenummern:
- A271 200 0 401
- A271 200 0 201
- A271 200 0 101
Kann ich mit einer defekten Wasserpumpe fahren?
Kurz und knapp: Nein! Wer mit einer defekten Wasserpumpe fährt, riskiert einen Motorschaden. Wenn die Wasserpumpe nicht mehr fördert, verdampft das Kühlwasser in den Kanälen des Motorblocks/Zylinderkopfs und kühlt an dieser Stelle nicht mehr. Die Folge sind eine Überhitzung der Zylinderlaufbahnen und ein mögliches Sterben des Motors. Im übrigen bekommt ihr das gar nicht mit, da die Wärmeleitung bis zum Temperatursensor ab diesem Zeitpunkt nur noch über Metall und dem ruhenden Wasser geschieht.
Wasserpumpe wechseln
- Kühlmittel ablassen.
- Auf der Beifahrerseite befindet sich unter dem Kühler eine rote Ablassschraube. Diese Könnt ihr ein Stück aufdrehen. Über dem Eisenträger befindet sich ein Stutzen, um einen Schlauch anzuschließen. In der Anleitung zum Wechsel des Thermostats habe ich dies näher erläutert.
Schritt 1
- Auf der Beifahrerseite befindet sich unter dem Kühler eine rote Ablassschraube. Diese Könnt ihr ein Stück aufdrehen. Über dem Eisenträger befindet sich ein Stutzen, um einen Schlauch anzuschließen. In der Anleitung zum Wechsel des Thermostats habe ich dies näher erläutert.
- Ansaugschlauch vom Luftfilterkasten ausharken.
Schritt 2 - Schlauch vom Kombiventil lösen.
Schritt 3 - Schelle am Geräuschdämpfer zur Drosselklappe hinlösen.
Schritt 4 - Zwei Schrauben des Geräuschdämpfers lösen. Die untere Schraube bekommt ihr nur von unten los.
Schritt 5: Man sieht links zwei Stege weggehen. Diese zwei Stege sind mit dem Motorblock verschraubt - Geräuschdämpfer nach untern legen, sodass ihr genug platzt habt, den Riemen zu lösen.
- Nun die vier Schrauben der Wasserpumpe lösen. Achtung! Dies solltet ihr machen, bevor ihr den Riemen entspannt, da ihr das Rad der Wasserpumpe nur schwer blockieren könnt.
Schritt 7 - Riemen entspannen: (Links unter der Spannrolle) Benutzt hierzu am besten einen Drehmomentschlüssel und einen großen (langen) Torx Einsatz
- Nehmt den Riemen an der
Servopumpe herunter - Nun schraubt ihr das Rad/die Glocke der Wasserpumpe ab.
Schritt 10 - Jetzt könnt ihr die Schrauben rings um die Wasserpumpe lösen.
- Bevor ihr die Neue Wasserpumpe einsetzt, müsst ihr die Fläche, auf der die Dichtung sitzt, ordentlich reinigen. Prüft unbedingt, dass diese Fläche wirklich blank ist und keine Unebenheiten besitzt.
Schritt 12 - Nun baut ihr alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen.
- Die M6 Schrauben werden mit ca. 10Nm angezogen, während die M8 Schraube mit ca. 20Nm angezogen wird.
Wichtig: 10NM bedeuten nicht handfest. Dies musste ich ebenfalls erfahren, als ich die Wasserpumpe gewechselt habe und diese nach dem Wechsel immer noch undicht war. Aus Angst die Schrauben der Wasserpumpe im Motorblock abzureisen, habe ich sie nicht fest genug angezogen. Daraufhin habe ich mir einen Drehmomentschlüssel für Feinarbeiten (Hazet 5108-2CT Drehmomentschlüssel 2,5-25 Nm, Genauigkeit +/- 4% in Klarsichtbox) besorgt und die Schrauben mit dem entsprechenden Drehmoment angezogen.
Eingehende Suchbegriffe zum Artikel:
- DB C 200 K Keilrippenriemen wechseln
- s203 keilriemen wechsel
- c180 Wasserpumpe undicht
- Kühlwasserkreislauf Mercedes 220 E
- w203 200 kompressor wasserpumpe
- Wasserpumpe Mercedes Benz wechseln
