3D Drucker – Sparkcube 32Bit 24V TMC2100 Precision Piezo ABL Tri-Color und Touchscreen – Buildlog

Aktualisiert am:

3D Drucker3D Drucker Tutorials

Einleitung

Mein Sparkcube feiert nun seinen vierten Geburtstag und hat sich in den diesen vier Jahren mächtig verändert. Was genau sich verändert hat, möchte ich euch einfach mal kurz zusammenfassend präsentieren. Dazu findet ihr nachfolgend meine internen “Codenamen” für meinen Sparkcube mit den dazugehörigen Änderungen. 

Sparkcube V1.1

Dies war die erste Version meines Sparkcubes. Weitere Informationen lassen sich hier entnehmen: Bauanleitung Sparkcube V1.1 – Bautagebuch

Sparkcube brushed aluminium 

Ein nicht gerade schöner und auch praktischer Umbau war die Einhausung aus MDF-Platten. Nicht nur, dass man nirgends mehr Wartungen durchführen konnte, man sah den Druck auch nicht mehr vernünftig. Diese Einhausung blieb jedoch nicht lange.

Sparkcube Yellow

Alle 3D-Druck-Teile wurden neu gedruckt aus gelbem PLA. Ich spendierte dem Sparkcube zusätzlich ein neues E3D V6 Hotend und neue Lüfter. 

Hier die Änderungen am Sparkcube: 

Sparkcube Carbon

In dieser Version verpasste ich dem Sparkcube einen Unterbau aus MDF und Hochglanz-Carbon-Folie.

Wesentliche Änderungen

  • Sämtliche Elektronik in den Unterbau 

Sparkcube 32Bit

Einer der schwierigsten Umbauten überhaupt. Optisch hat sich nur wenig verändert dafür aber unter der Haube umso mehr. 

  • Umbau auf 32Bit mittels Arduino Due und einem modifiziertem RAMPS 1.4 für 3.3V Logic-Spannung. Für den Umbau mussten vor allem die Transistoren gewechselt werden, da der Arduino Due keine 5V-Logik-Spannung ausgibt, sondern nur 3,3V. 
  • Kapazitiver ABL Bed-Level-Sensor
  • Wechsel von Glas-Druckplatte zu Carbon-Druckplatte
    • Solch eine Dauerdruckplatte kann ich wärmstens empfehlen, da auf ihr beispielsweise PLA sehr gut haftet. Auch PETG lässt sich auf ihr ohne Probleme drucken.

Sparkcube SKR

  • Umbau auf 24V mit dem SKR V1.3 Board
    • Das SKR V1.3 war damals neu erschienen und hat neben einem 32-Bit Prozessor auch noch 24V-Unterstützung. Das SKR-Board gibt es mittlerweile in neueren Versionen und sogar als Pro-Version. Ich habe mit dem SKR V1.3 nur gute Erfahrung gemacht. Das Board läuft sogar heute noch einwandfrei.
    • Als Spannungsversorgung nutze ich das MeanWell 24V 350W
  • Komplett neue Verkabelung mit geschirmten Sensorleitungen
  • Umbau aller Komponenten am Schlitten auf JST-Stecker
  • Umbau aller Schrittmotoren auf JST-Stecker
  • Wechsel der IGUS-Drylin gegen Kugellager
    • Da die Lager mittlerweile ziemlich am Ende waren und teilweise schlimme Geräusche von sich gaben, musste ich diese gegen Kugellager austauschen, die ich noch auf Lager hatte.
  • Neue Anordnung der Trapez-Spindel auf der Z-Achse
  • Tri-Color Hotend Adapter mit drei Titan Extruder
  • Ersetzen der Schleppkette durch Geflechtschlauch

Sparkcube SKR Enclosure

Der Sparkcube wuchs im wahrsten Sinne des Wortes und bekam ein anständiges Gehäuse aus Plexiglas.

Sparkcube Precision Piezo

Diese Version entstand Ende 2019 / Anfang 2020 und ist die aktuelle Version meines Sparkcube’s. Die wesentlichen Veränderungen sind Folgende:

  • Piezo Element als ABL-Sensor
    • Hierzu verwende ich das Precision Piezo Kit 
  • Touchscreen von Bigtreetech
  • Neue Z-Achse mit neuem Druckbett
    • Die Z-Achse des Sparkcube’s wurde komplett neu designed und mit Aluminiumprofilen ausgestattet. Dazu zählt natürlich auch eine neue Art der Halterung für das Druckbett.

Weitere Beiträge aus dieser Serie

Schreibe einen Kommentar

Notify me of followup comments via e-mail. You can also subscribe without commenting.