Berechnete Druckzeit in Cura verbessern
Inhaltsverzeichnis
Jeder von uns, der Cura benutzt, kennt es. Die berechneten Druckzeiten weichen manchmal erheblich von den realen Druckzeiten ab.
Wieso stimmen die Druckzeiten in Cura nicht?
Dass die Druckzeiten in Cura nicht stimmen hat einen einfachen Grund. Cura berechnet die voraussichtlichen Druckzeiten anhand der Beschleunigungs- und Jerk-Werte der Ultimaker-Drucker.
Wie kann man Cura dazu bringen die Druckzeiten für den eigenen 3D Drucker genauer anzugeben?
Cura bietet von Haus aus nicht die Möglichkeit, die Werte für Beschleunigung, Jerk und maximale Geschwindigkeit in einer UI einzugeben. Trotzdem berücksichtigt die Engine diese Werte, nur stimmen diese Werte wahrscheinlich nicht mit denen in eurer Firmware eures 3D Druckers überein. Aus diesem Grund müssen wir der Cura Engine mitteilen, welche maximalen Beschleunigungen euer 3D Drucker fahren kann.
Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:
- Ihr installiert euch das “Printer Settings” Plugin aus dem Marketplace in Cura (verfügbar ab Cura 3.6)
- Ihr stellt die Werte in den Config-Dateien um (Siehe hierzu “Help” > “Show Configuration Folder” in Cura)
Printer Settings – Cura Plugin
Im Marketplace (verfügbar ab Cura 3.6) könnt ihr das Plugin “Printer Settings” installieren.
Danach habt ihr die Möglichkeit, einige Einstellungen an Cura vorzunehmen. Dazu gehören neben den Beschleunigungswerten auch Werte wie Maximale Geschwindigkeit.
Damit Cura die Druckzeit genauer berechnen kann, solltet ihr in dieser Sektion alle Werte, die mit Geschwindigkeit, Beschleunigung oder Jerk zu tun haben, mit den Werten aus eurer 3D Drucker Firmware füttern.
Das Cura Plugin ermöglicht euch in einer GUI die Werte für Acceleration, Jerk, Speed etc. einzustellen. Mit den Default Werten von Cura, wurde eine Druckzeit von ca. 2h berechnet, die jedoch nicht mit der Realität übereinstimmt. Nachdem ich die Beschleunigungswerte eingestellt hatte, wurde eine berechnete Druckzeit angezeigt, die mit der tatsächlichen Druckzeit sehr genau übereinstimmt.
